Der Ursprung des Schützenvereines Adler 1969 Sterkelshausen findet sich
im ehemaligen Gasthaus Holzhauer. Hier saßen im Mai 1969 einige
Sterkelshäuser zusammen am Biertisch und fragten sich: „Warum gründen wir
eigentlich nicht einen Schützenverein?“ Gesagt und getan, am 17.05.1969 auf
der Gründungsversammlung erschien ein Dutzend, genau 12 Sterkelshäuser
(Namen siehe Jahresübersicht 1969 unter der Rubrik Ereignisse) und setzten
Ihre Idee in die Tat um. Sie gründeten den Schützenverein Sterkelshausen.
Der Name „ADLER“ wurde erst auf einer späteren Mitgliederversammlung
nach Auswahl mehrerer Vorschläge beschlossen.
Nach den ersten organisatorischen Arbeiten (anmelden des neu gegründeten
Vereines bei Behörden, Verbänden) und nach diversen Anträgen für die
Genehmigung und Anschaffung der nötigen Waffen und Geräte wurde der
Schießstand (für CO2 Waffen) im Vereinslokal Holzhauer aufgebaut.
Nun konnte der Schiessbetrieb in vollem Umfang aufgenommen werden.
Im Gründungsjahr beschränkte man sich aber erst einmal auf ein intensives
Training. Hierbei wuchs die Mitgliederzahl von den 12 Gründungsmitgliedern
im ersten Jahr rasch auf 22 Mitglieder an. Aller Anfang ist schwer, aber
dennoch wuchs die Mitgliederzahl in den nächsten Jahren weiter an.
Der Knoten platzte dann in den letzten 15 Jahren, wo die Mitgliederzahl von
43 auf den heutigen Stand von stolzen 100 Vereinsmitgliedern anstieg.
Als 1978 unser Vereinslokal aus Altersgründen des Gastwirtes geschlossen
wurde, nahm der Schützenverein den Bau des heutigen Schießstandes in
Angriff.
Das Schützenhaus wurde nach einjähriger Bauzeit 1980 im Anschluss des
Dorfgemeinschaftshauses in Eigenleistung der Mitglieder und mit Hilfe von
freiwilligen Helfern fertiggestellt. Hierfür danken wir Heute noch einmal allen
Helfern und Sponsoren für Ihre erbrachten Leistungen.
Das einzige was nun noch fehlte war der dringend benötige Aufenthaltsraum,
denn bei den Trainingsabenden und Wettkämpfen pendelte der Verein immer
zwischen der neuen Gaststätte „Dorfkrug“ und dem Bücherraum des
Dorfgemeinschaftshauses hin und her.
Aus dem ehemaligen Mangelraum entsteht 1990 der Aufenthaltsraum. Mit
einer Theke und Tischen und Bestuhlung ist der Aufenthaltsraum nun fester
Bestandteil der Vereinräume und wird seither rege nutzt.
Zum 25 jährigen bestehen des Schützenvereins "Adler
1969" Sterkelshausen
wir das Schützenhaus neu Renoviert und gestrichen. Das Jubiläum wird im
Rahmen eines Kreisschützenfestes begangen und gefeiert. Zum
Kreisschützenfest im Festzelt und mit Festzug durch den Ort, wird darüber
hinaus auch ein Pokalschiessen durchgeführt.
Zur 1000 Jahr Feier im Jahr 2003 engagiert sich der Schützenverein mit
diversen Veranstaltungen, wie der Präsentation und Gästeschiessen und
Auftritten auf dem Heimatabend.
2017 wird das Schützehaus erneut renoviert und Baulich den neuesten
Behördlichen Anforderungen an Schießstände angepasst. Auch die
Seilzuganlagen werden erneuert. Auch wird in 2017 viel Geld in die
Anschaffung der ersten Auswertmaschine investiert.
2017/8 Renovierung des Aufenthaltsraumes neue Farbe, neue Tapete, die
gute alte Holzeckbank muss weichen, neue Stühle, die Holzbank wird durch
ein großes Sofa (mittlerweile wieder) einen schmalen Tisch mit bis zu 6
Sitzplätzen ersetzt., die Glühbirnenlampen werden durch LEDs ersetzt.
2019 das 50 jährige Vereinsbestehen des SV Adler 1969 Sterkelshausen
wurde im Rahmen eines Dorffestes gemeinsam mit dem Verein
Serkelshausen "Unser Dorf" der sein 20 jähriges Bestehen hat, mit einem
Festkommers gefeiert!
2022 nach 8 Jahren nicht Besetzung der Jugendleitung und somit auch ohne
Jugend übernimmt Diana Schade die Jugendabteilung. Durch viele einzelne
Aktionen gelingt es 10 Schüler und Jugendliche für den Schießsport zu
begeistern und eine aktive Jugend aufzubauen.
2024 konnten mit finanzieller Unterstützung des Jagdgenossenschaft 6
Schießhosen für die Jugendabteilung angeschafft werden. Daduch werden
die Schießbedingungen wesentlich verbessert.